Vitamin- und Mineralstoff-Infusionen oder -Injektionen werden eingesetzt zur:

  • Stärkung des Immunsystems

  • Leistungssteigerung (z. B. bei Erschöpfung, Stress)

  • Unterstützung bei Haut-, Haar- oder Nagelproblemen

  • Anti-Aging und Detox

  • Regeneration nach Krankheiten oder OPs

  • Behandlung von Mangelzuständen (z. B. Vitamin B12-, D-, oder Eisenmangel)

  • Begleittherapie bei Burnout, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen

  • Stärkung bei Long-COVID oder chronischem Müdigkeitssyndrom


💧 Anwendung & Formen

1. Vitamininjektionen (i.m. oder s.c.)

  • Kurz und punktuell – z. B. B12-Injektion in den Muskel oder subkutan

  • Vorteile: gezielte Wirkung, schnelle Aufnahme

  • Meist wöchentlich oder 14-tägig

2. Vitamininfusionen (i.v.)

  • Über eine Vene verabreicht

  • Höhere Dosis und bessere Bioverfügbarkeit als oral

  • Dauer: ca. 20–60 Minuten pro Infusion

  • Besonders geeignet für Kombipräparate oder hohe Dosen (z. B. Vitamin C)


🩺 Typischer Behandlungsablauf

  1. Anamnese & Beratung

    • Abklärung von Beschwerden, Lebensstil, Mangelverdacht

    • ggf. Blutuntersuchung zur Laborkontrolle

  2. Individuelle Mischung

    • Auswahl geeigneter Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren etc.

    • Beispiele:

      • Myers’ Cocktail (B-Vitamine, Vitamin C, Magnesium, Calcium)

      • High-Dose Vitamin C (z. B. 7.5g–25g)

      • Beauty-Infusionen (Biotin, Zink, Silizium, Glutathion)

  3. Verabreichung

    • Injektionsgabe (i.m./s.c.) oder Infusion (i.v.)

    • Infusionsdauer ca. 30–60 Minuten

    • Überwachung während der Gabe bei höheren Dosen (z. B. Vitamin C >7,5g)

  4. Nachsorge

    • In der Regel keine Einschränkungen

    • Leichte Müdigkeit oder Frösteln kurz nach der Infusion möglich

    • Viel trinken empfohlen


📆 Behandlungsfrequenz

  • Kur-Anwendungen: z. B. 1× pro Woche für 3–6 Wochen

  • Erhaltung: monatlich oder nach individuellem Bedarf

  • Langzeitnutzung: nach Blutwerten anpassen


⚠️ Kontraindikationen / Vorsicht bei:

  • Niereninsuffizienz (v. a. bei hochdosiertem Vitamin C)

  • G6PD-Mangel (Kontraindikation für hochdosiertes Vitamin C)

  • Allergien gegen Inhaltsstoffe

  • Schwangerschaft/Stillzeit (je nach Präparat)